Unsere pädagogische Arbeit ist durch einen individuellen, liebevollen und spielerischen Zugang zu den Kindern geprägt. Kinder spielen in allererster Linie deshalb, weil es ihnen Spaß macht. Das Freispiel hat hier einen hohen Stellenwert und ist fester Bestandteil im Tagesablauf.
Definition von Freispiel
„Freispiel im Kindergarten nennt man den Zeitabschnitt der pädagogischen Arbeit, in welchem sich Kinder das Spielzeug, den Ort und den Freund, die Freundin zum Spielen selbst wählen dürfen.“ (Maria Caiati)
Ziele des Freispiels
Das Spiel der Kinder erscheint für viele vielleicht als unproduktive Aktivität nach dem Motto: „Die spielen ja nur.“ Dabei wird unterschätzt, dass die Kinder sich im Spiel viele Kompetenzen wie:
- Kommunikation,
- Durchsetzungsvermögen
- Ausdauer
- Konzentration
- Rücksichtnahme
- Kreativität u. v. m. aneignen
Durch Ausprobieren, Nachahmung und Wiederholung werden viele neue Fähigkeiten entwickelt, erprobt und vertieft. Die Freude am Spiel weitet sich zur Freude am Leben aus. Es entsteht Raum für eigene Entscheidungen, Eigeninitiative und gemeinsames Handeln. Die Kinder nutzen das Spiel als Ausdrucksmittel und können sich mit ihrer Umwelt auseinandersetzen.
Viele Erfahrungen und Erlebnisse fließen in das Spiel ein. Alltagsituationen, Stress und Ängste können auf diese Weise verarbeitet werden. Aus diesem Grund bildet das Freispiel in unserem Bildungskonzept einen eigenen Schwerpunkt.
Für uns heißt Freispiel auch: Innerhalb eines vorgegebenen Rahmens (Zeit, Raum, gemeinsam erarbeitete Regeln) mit seiner Freiheit umgehen zu lernen und Verantwortung für sich selbst zu übernehmen, ein Stück Selbständigkeit zu erwerben.
Für das gemeinschaftliche Miteinander der Kinder gelten folgende Regeln:
- Ich darf einem anderen Kind nicht mit Absicht weh tun.
- Was ein anderes Kind hat, darf ich ihm/ihr nicht wegnehmen.
- Wenn ich mitmachen will, muss ich fragen.
- Was ich mir genommen habe, lege ich wieder an seinen Platz zurück.
- Wenn ich aus der Gruppe weggehe, melde ich mich ab.
Aufgaben des pädagogischen Teams
Im Freispiel haben wir mehrere Aufgaben. Auf der einen Seite gewähren wir den Kindern Zeit und Raum. Auf der anderen Seite geben wir den Kindern Hilfestellung. Bei Bedarf stehen wir ihnen beim Knüpfen von Kontakten mit anderen Kindern bei und „Stupsen“ sie an, damit sie den Zugang zur eigenen Phantasie und Kreativität finden. Die erzieherische Arbeit im Freispiel beinhaltet, neben dem intensiven Beobachten der Kinder, sich als SpielpartnerIn anzubieten, Trost zu spenden, immer ein offenes Ohr für ihre Belange zu haben. Wir geben, falls erforderlich, Hilfen bei der Bewältigung in Konfliktsituationen. Als ErzieherInnen unterstützen wir die Kinder durch positive Wertschätzung.